Dipl.-Psych. Ulrike Michels-Vermeulen

Veröffentlichungen und Vorträge

2016

 

2016

 

2016

"Traumatisierte geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule" - Fortbildung für         Lehrer*innen, Legastheniezentrum Berlin e.V.

 "Selbstregulation und Lernen"- Workshop im Rahmen der 21. Fachtagung des                            

       Legastheniezentrums Berlin e.V.


2008                                            „Offenes Ohr. Das Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende“ Reportage.  DSW Journal.     

                                                        Heft 2/2008   

 

2007                                           „Die Diagnostik posttraumatischer Belastungsstörungen“, Fachtag für Ärzte, Heidelberg veranstaltet von Catania GmbH , Berlin 

 

2005                                         „Traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland. Psychotherapeutische Behandlungsansätze am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem früheren Jugoslawien“. Forum Psychotherapeutische Praxis, 5(4), Hogrefe. Göttingen 2005. S. 155-161.

 

2005                                           „Kinder mit sexuellen Gewalterfahrungen in Pflege- und Adoptionsxfamilien“. Vortrag mit Diskussion anlässlich des Familienfachtages von PflitZ GmbH, Verein zur Begleitung von Pflege- und Adoptionseltern.

 

2003                                           Psychotherapie nach Man-Made-Disastern. Behandlungsansätze nach Extremtraumatisierung am Beispiel bosnischer Bürgerkriegsflüchtlinge. Vortrag mit Diskussion. 28. Potsdamer Psychotherapie-Tagung. Thema: Täter und Opfer. Psychotherapeuten im Spannungsfeld.

 

2003                                           „The healing professions in the dilemma between victim and perpetrator. The border between morality and profession. Where do we draw the line?”. Workshop im Rahmen des ‚German-Bosnian-exchange of psycho-social experts‘. Thema: „Victim-Perpetrator: Morality of the History“. 10.-17.05.2003, Berlin     

 

2001                                           „Bericht über eine Reise nach Bosnien und Herzegowina unter besonderer Berücksichtigung der psychosozialen Versorgungssituation“. PsychotherapeutenFORUM 6/2001. S. 17-20.

 

2001                                         „Community in crisis – psychosocial reconstruction following man-made-disaster“. Bosnisch-Deutscher Fachaustausch. Inhaltliche Mitgestaltung, Organisation und Teilnahme.

 

2000                                         „Bericht über eine Reise nach Bosnien“. Diagestützter Vortrag anlässlich des 6. Kongresses Armut und Gesundheit. 1.-2.12.2000, Berlin

 

2000                                           „Zur Benachteiligung von Frauen durch das Psychotherapeutengesetz“. PsychotherapeutenFORUM 5/2000. S. 23-26.